home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ;noecho ; notalk
- ;nounix
- ;cls
- ;alias taste get " -- Bitte beliebige Taste druecken - "\;rem AK
- rem Auch bei diesem Kommando antwortet MASTER mit einer genauen
- rem Beschreibung dessen, was er macht. In diesem Falle ist das so zu
- rem lesen : Die Datei 'ANH.TXT' heisst von jetzt an 'ERHARD.TXT'.
- rem Schauen Sie sich jetzt einmal das Inhaltsverzeichnis an ("LL")
- ;ask ":" kommando
- ;$kommando
- ;taste
- rem Die Faehigkeiten von "MV" gehen aber auch ueber das einfache
- rem Umbenennen hinaus. Wenn Dateien naemlich irgendwoanders
- rem hinkopiert werden sollen, wobei die Ursprungsdateien danach
- rem geloescht werden, ist "MV" das richtige Kommando. Die
- rem Kommandozeile "MV A:\*.* B:\" bewirkt, dass alle Dateien des
- rem auessersten Ordners von Diskette 'A' auf den aeussersten Ordner
- rem des Laufwerks 'B' kopiert werden und gleichzeitig auf 'A'
- rem geloescht werden. Das Kommando "MV A: B:" verhaelt sich ganz
- rem aehnlich. Erster Unterschied : Es sind keine Dateien angegebenen,
- rem fuer die "MV" gelten soll. In diesem Fall nimmt MASTER alle
- rem Dateien als angegeben an. Zum Zweiten fehlt die Angabe einer
- rem Pfadbezeichnung. In solchen Faellen nimmt MASTER die
- rem voreingestellten Pfade als angegeben. Voreingestellte Pfade
- rem aller angeschlossener Laufwerke koennen mit "PWD" angezeigt
- rem werden. Noch eine weitere Verkuerzung koennte z.B. durch
- rem "MV A:" vorgenommen werden. In diesem Fall wuerden alle Dateien
- rem des eingestellten Pfades von Laufwerk 'A' in den aktuellen Ordner
- rem des aktuellen Laufwerks verschoben. Ganz analog kann die
- rem Kommandozeile von allen MASTER-Kommandos aussehen, die Dateien
- rem in einer aehnlichen Art verarbeiten ("CP","PACK","UNPACK"..).
- taste
- rem Dem Interessierten sei auch folgendes verraten :
- rem Soll eine Datei von einem Ordner in einen anderen verschoben
- rem werden und beide Ordner befinden sich auf demselben Laufwerk,
- rem dann erkennt MASTER dies selbststaendig und wird die Datei nicht
- rem wirklich zuerst kopieren um sie dann zu loeschen, sondern er
- rem benennt sie eigentlich nur um, was einen bedeutenden
- rem Geschwindigkeitsvorteil mit sich bringt.
- taste
- rem Jetzt kennen Sie bereits einen ganze Reihe von Kommandos zur
- rem Dateimanipulation. Es fehlt noch ein Kommando zum Loeschen von
- rem Dateien, die nicht mehr benoetigt werden. Hier hilft "RM".
- rem Da sind guenstigerweise die gerade eben kopierten Dateien noch
- rem vohanden, werden aber nicht mehr gebraucht. Die idealen
- rem Versuchskaninchen. Das sind alle die Dateien die sich im
- rem Ordner 'TEXTE' befinden. Eigentlich koennten Sie sie ganz schnell
- rem alle loeschen indem Sie "RM *.*" eingeben. Das wuerde fuer
- rem MASTER heissen dass im aktuellen Ordner alle Dateien geloescht
- rem werden, deren Namen auf das Suchmuster '*.*' passen, hier also alle
- rem Dateien. Das waere aber nicht besonders lehrreich und deshalb
- rem schlage ich vor, dass wir bei diesem Kommando noch ein paar
- rem Hinweise und Tips mitnehmen. Da faellt mir eine Eigenschaft ein,
- rem die eigentlich fast allen MASTER-Kommandos eigen ist. Genauer
- rem gesagt: allen Kommandos die Veraenderungen an bestehenden Dateien
- rem bewirken ("RM","MV","REN","TOUCH","CHMOD"...) und allen Kommandos die
- rem Dateien oder deren Inhalt sichtbar machen ("LL","LS","CAT",
- rem FIND","GREP"...) ist etwas Interessantes gemeinsam. Sie sind
- rem naemlich alle in der Lage, statt eines Dateinamens auch mehrere,
- rem eine sogenannte Namens-Liste, zu verarbeiten.
- taste
- rem Hier ein Beispiel :
- rem "RM ERHARD.TXT *.BAT" . Die Liste besteht aus den Namen
- rem 'ERHARD.TXT' der zur gleichnamigen Datei gehoert und dem Namen
- rem '*.BAT' der zu allen Dateien gehoert, deren erster Namensteil
- rem egal ist, aber deren letzter (die Extension), 'BAT' ist. Und alle
- rem durch die Liste spezifierten Dateien werden in diesem Beispiel
- rem geloescht. Wir werden uns sofort von dieser Moeglichkeit mithilfe
- rem eines anderen Beispiels ueberzeugen. Probieren Sie doch mal dieses
- rem Kommando : "RM SABINE.TXT ERHARD.TXT"
- ;ask ":" kommando
- ;$kommando
- rem Wie erwartet hat MASTER die beiden angegebenen Dateien geloescht
- rem und die dazu gehoerenden Einzelheiten dem Anwender mitgeteilt.
- rem
- rem Damit unser Vorrat an Dateien nicht so schnell ausgeht, waere es
- rem jetzt wuenschenswert sogar noch mehr Dateien im Ordner 'TEXTE' zu
- rem haben. Bitte kopieren Sie doch nach eigenen Wuenschen (vielleicht
- rem auch nachdem Sie erst mal "HELP CP" gesagt haben) etwa 5 bis 10
- rem Dateien in diesen Ordner. Kehren Sie dann durch "GO" zu Tutor
- rem zurueck.
- ;alias go $tutor\a8
- ;alias GO go
-